/* * Template Name: Default Template * Template Post Type: post */

Was sind Passwortpannen?

149 views

Passwortpannen treten auf, wenn sich Unbefugte oder Cyberkriminelle unerlaubt Zugang zu Benutzerpasswörtern verschaffen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Passwortpannen auftreten können, u. a.:

Phishing-Angriffe: Angreifer können über Phishing-Angriffe Benutzer dazu bringen, ihre Zugangsdaten preiszugeben. Bei Phishing-Angriffen werden häufig E-Mails oder Nachrichten versendet, die scheinbar aus legitimen Quellen stammen und Benutzer dazu auffordern, ihre Anmeldedaten einzugeben.

Brute-Force-Angriffe: Angreifer können automatisierte Tools oder Software zum Erraten von Passwörtern verwenden, indem sie systematisch so lange verschiedene Zeichenkombinationen ausprobieren, bis sie die richtige Kombination gefunden haben.
Passwörter mehrmals verwenden: Benutzer, die dasselbe Passwort für mehrere Konten wiederverwenden, sind dem Risiko einer Passwortpanne ausgesetzt. Wenn ein Passwort auf einer Website geknackt wird, können Angreifer dasselbe Passwort verwenden, um sich Zugriff auf andere Konten zu verschaffen.

Insider-Bedrohungen: Passwortpannen können auch auftreten, wenn Insider wie Mitarbeiter oder Auftragnehmer vorsätzlich oder versehentlich Passwörter oder Zugangsdaten weitergeben.

Datenpannen: In einigen Fällen erhalten Angreifer Zugriff auf eine Datenbank mit Benutzer-Passwörtern. Dies kann durch eine Schwachstelle im System oder durch einen erfolgreichen Hacking-Versuch geschehen.

Sobald Angreifer Zugriff auf Benutzerkennwörter erhalten, können sie diese verwenden, um unbefugten Zugriff auf Benutzerkonten zu erlangen, persönliche Informationen zu stehlen oder sich an anderen böswilligen Aktivitäten zu beteiligen.

Um das Risiko von Passwortpannen zu minimieren, ist es wichtig, starke, eindeutige Passwörter für jedes Konto zu verwenden, falls möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren und Konten regelmäßig auf unbefugten Zugriff oder verdächtige Aktivitäten zu überwachen.